Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 33
„Natur erleben-Ilmenau-Radweg“ führt auf 120 Kilometern zu Eisvogel und Fischotter
Deutschlandweit einmalig: alle Etappen sind hörbarDer Natur auf der Spur: Radler erleben ihr „blaues Wunder“Lüneburg, den 12.04.2010Die Spur des Radfahrers führt von diesem Frühling an auf dem Ilmenauradweg durch die
120 Kutscher zertifiziert
Qualitäts-Seminar am Wochenende gut besuchtLüneburg, den 22.03.2010Die Lüneburger Heide GmbH, Dachmarkengesellschaft für den Tourismus in der Region, hat am vergangenen Wochenende ein Zertifizierungsseminar zum Qualitätskutscher durchgeführt.„Der Zulauf war enorm, wir
Tourismus: Lüneburger Heide wächst auch 2009 wieder überdurchschnittlich
2,5% mehr GästeankünfteBinnenregion Nr. 1 im NordenLandkreis Harburg bester LandkreisLüneburg, den 03.03.2010Auf ein erfolgreiches touristisches Jahr 2009 blickt die Lüneburger Heide zurück. Die Gästeankünfte konnten um 2,5% gesteigert werden, die
Erstmalig: Vermarktung der Heide-Städte Lüneburg & Celle in Schweden
Kooperation der Lüneburger Heide GmbH mit schwedischem VersandhausLüneburg, den 11.02.2009Die Lüneburger Heide GmbH, Tourismusorganisation der Region, ist eine Kooperation mit dem schwedischen Ableger des Versandhauses Deerberg eingegangen.Jeder Bestellung wird ab
Heide-Hoteliers investieren MwSt-Ersparnis in Qualität
Lüneburg, den 25.01.2010 Eine Umfrage der Lüneburger Heide GmbH, der Tourismuszentrale für die Lüneburger Heide, bei 100 Hotelbetrieben hat ergeben:94% der Hoteliers investieren Beträge, die durch die MwSt-Senkung zur Verfügung stehen,
Uelzen wird dritte Außenstelle der Lüneburger Heide GmbH
HeideRegion Uelzen e.V. und Lüneburger Heide GmbH schließen VereinbarungLüneburg, den 11.01.2010 Die Lüneburger
Neuer Radkatalog Lüneburger Heide erschienen
Neu: Premium-RadwegNeu: Stern-RadtourenLüneburg, den 04.01.2010 Die Lüneburger Heide GmbH, Dachmarkengesellschaft für den Tourismus in der Lüneburger Heide, hat den neuen Rad-Katalog für 2010 veröffentlicht.Neu ist, neben 9 thematischen Radrouten, auch erstmalig
Lüneburger Heide will Kutscher zertifizieren
Ehemaliges Siegel soll wieder aufgenommen werdenLüneburg, den 30.12.2009 Die Lüneburger Heide GmbH, Dachmarkengesellschaft für den Tourismus in der Lüneburger Heide, will die Kutschbetriebe stärker unterstützen.Bereits vor Jahren sind die Kutscher im
Lüneburger Heide erhöht die Messepräsenz 2010 um 20%
Lüneburg, den 15.12.2009Die Lüneburger Heide GmbH, Dachmarkengesellschaft für den Tourismus in der Lüneburger Heide, verstärkt 2010 die Messepräsenz um 20%.Auf insgesamt 16 Messen werden die Unterkünfte der Lüneburger Heide beworben,
14 Tourist Infos qualifizieren sich
Beschwerdemanagement vereinheitlichtLüneburg, den 03.12.2009Die Lüneburger Heide GmbH, Dachorganisation für den Tourismus in der Lüneburger Heide lud die Mitarbeiter der Tourist Informationen nach Bispingen zur Fortbildung ein. Thema war das „Beschwerdemanagement“,
Neue Stromberg-Serie spielt in der Heide
Deutschlands fiesester Chef ist zurück. Am 03.11.09 starten die neuen Stromberg-Folgen auf PRO 7.Und Stromberg wird versetzt: In ein Dorf namens Finsdorf - Juwel der Heide.Aber wo ist Finsdorf ?
Hochsaison gut gelaufen
Lüneburg, den 26.10.2009, Die Lüneburger Heide erfreut sich weiterhin starker Nachfrage als Reisegebiet. Wie die Lüneburger Heide GmbH, touristische Zentrale der Lüneburger Heide, jetzt bekanntgab, liegt das Wachstum per 31.08.09,
Erste Erdölbohrung der Welt in der Lüneburger Heide
Klein-Texas in der Heide, Lüneburg, den 21.08.2009, Ungläubiges Staunen erntet der Tourismus-Chef der Lüneburger Heide immer wieder, wenn er Gästen erzählt, dass die erste fündige Erdölbohrung der Welt nicht in
Lüneburger Heide mit hoher Weiterempfehlungsrate in Holidaycheck.de
Lüneburg, den 12.08.2009, Eine Auswertung aus dem führenden Hotelbewertungsportal HolidayCheck.de hat es ergeben:Die Lüneburger Heide kann im Vergleich mit dem Schwarzwald, dem Teutoburger Wald, Schleswig Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern die beste
Ministerpräsident Wulff: „Heide ist das Orlando Deutschlands“
Lüneburg, den 10.08.2009, Ministerpräsident Christian Wulff hatte sichtlich Freude, am vergangenen Freitag im Vogelpark Walsrode den kleinen Humboldt-Pinguin auf den Namen „Alexander“ zu taufen.Während seiner Ansprache wies er dann darauf
Dachmarkengesellschaft zieht positives Fazit der ersten 20 Monate
Tourismus der Heide auf ErfolgskursMasterplan beschreibt den richtigen WegLüneburg, den 27.07.2009Kurz vor Beginn der Heideblüte und damit der Hochsaison zieht der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Ulrich von dem Bruch
Sehr starke Kurzfrist-Nachfrage
Hochsaison steht vor der Tür, noch Betten freiLüneburg, den 23.07.2009Nur noch wenige Tage sind es bis zur Heideblüte, die in der Regel Anfang August beginnt und bis Ende September andauert.Dann
Lüneburger Heide Feriengebiet Nr. 1 in Niedersachsen
Zahlen für die ersten 4 Monate des Jahres belegen den Erfolg der neuen TourismusstrategieLüneburg, den 29.06.2009Die Lüneburger Heide ist auch nach den ersten vier Monaten des Jahres die Reisedestination Nummer
Neu: Arbeitslosigkeitsversicherung für Reisen in die Lüneburger Heide
Lüneburg, 08.06.2009 Die Marktforschung zeigt deutlich, dass Reiseentscheidungen zurückgehalten werden, weil in der aktuellen Krise eine große Unsicherheit über die Zukunft des Arbeitsplatzes besteht.Die Lüneburger Heide GmbH, Vermarktungsgesellschaft für die
Wo der Schafstall einen Bahnhof hat
Der Fahrgast wundert sich: Hier soll ein Bahnhof sein? Doch der Schafstall in Amelinghausen in der Lüneburger Heide ist mindestens sechs Mal im Jahr Haltestelle eines Zuges und verfügt über
Leine-Heide-Radweg eröffnet
Sonderaktion für Kurzarbeiter
20% Nachlass auf Eintritt in Erlebnisparks
Lüneburger Heide kooperiert mit Deerberg Versand
Marketingvolumen von 20.000 Euro
Jahresbilanz 2008 der Lüneburger Heide sehr gut
Stärkstes Wachstum in Niedersachsen
Rad-Urlaub in der Lüneburger Heide
Lüneburg 04.03.2009 | Die Lüneburger Heide ist aufgrund der sanften, meist flachen Landschaft ideal für Vermarktungsgesellschaft für den Tourismus, die Lüneburger Heide GmbH, besondere Highlight-Angebote für den Radler geschaffen.
Bison-Herde in der Lüneburger Heide
Wer als Autofahrer an der Raststätte Allertal zwischen Hannover und dem Walsroder Dreieck mal die Autobahn verlässt, taucht ein ins Indianerland.
Der Heide-Ranger
„Da reisen Gruppen aus allen Teilen Deutschlands an, wollen nur zwei oder drei Tage bleiben und das Maximum erleben“, erzählt Jan Brockmann. Er ist Heide-Ranger in der Lüneburger Heide.
Lüneburger Heide kompakt: Zahlen, Daten & Fakten (Stand Jan 2017)
Für die Lüneburger Heide ist der Tourismus stärkster Wirtschaftszweig in der Region. Mit einem Bruttoumsatz von 1,2 Milliarden Euro und über 32.000 im Tourismus Beschäftigten ist er der Wachstumsmotor der
Portrait der Lüneburger Heide und Entstehungsgeschichte
Urlaub in Übereinstimmung mit der Natur – das ist die Lüneburger Heide. Die spektakulären, größten zusammenhängenden Heideflächen Europas werden mit viel Aufwand geschützt und erhalten, zum Beispiel in zwei Naturparken.
Pressebilder: LANDSCHAFT und HEIDEBLÜTE
Mehrere Bilder zum Thema: Landschaft & Heideblüte in der Lüneburger Heide
Pressebilder: RADFAHREN in der Lüneburger Heide
Mehrere Bilder zum Thema: Radfahren in der Lüneburger Heide.
Pressebilder: WANDERN in der Lüneburger Heide
Mehrere Bilder zum Thema: Wandern in der Lüneburger Heide
Pressemitteilung 2/2008
Ex-Airline-Vertriebschef führt die Region
Zeige Einträge 1 - 3 von insgesamt 6
Das Wunder von Undeloh gab es bis 1965
Diese Geschichte handelt vom „flotten Michel“, einem jungen Knecht des reichen Hansekaufmanns Hallenstein aus Lüneburg.Um 1398 war Lüneburg ein florierender Teil der Hansestädte und hatte das wertvolle Salzmonopol inne. Überall
Bison-Herde in der Lüneburger Heide
Wer als Autofahrer an der Raststätte Allertal zwischen Hannover und dem Walsroder Dreieck mal die Autobahn verlässt, taucht ein ins Indianerland.
Als die Riesen mit Steinen nach den Bienen warfen
Es gibt in der Lüneburger Heide viele, sehr große Findlinge und mit dem "Steingrund" im Naturschutzgebiet ein ganzes Tal, das übersät ist von den Steinen.Doch wie kommen die alle in
Der Heide-Ranger
„Da reisen Gruppen aus allen Teilen Deutschlands an, wollen nur zwei oder drei Tage bleiben und das Maximum erleben“, erzählt Jan Brockmann. Er ist Heide-Ranger in der Lüneburger Heide.
Der Kloster-Esel von Lüne
Im Kloster Lüne hielt man einen Esel, der den Weizen und Roggen jeden Morgen vom Kloster in die Lüner Mühle nach Lüneburg bringen musste.
Wo der Schafstall einen Bahnhof hat
Der Fahrgast wundert sich: Hier soll ein Bahnhof sein? Doch der Schafstall in Amelinghausen in der Lüneburger Heide ist mindestens sechs Mal im Jahr Haltestelle eines Zuges und verfügt über